Wir leben in einer Zeit, in der große globale Herausforderungen – gesundheitliche, soziale und ökologische – eine Neubewertung der Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft verlangen. PMR hat sich entschlossen, dieser Verantwortung mit einer konkreten, bewussten und bedeutungsvollen Geste zu begegnen: der Unterstützung der Krebsforschung durch eine Spende an die Stiftung AIRC für Krebsforschung.
Diese Entscheidung entspringt einer tiefen Überzeugung vom Wert wissenschaftlicher Innovation – nicht als abstraktem Ziel, sondern als greifbares Instrument zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Mitgestaltung einer gerechteren, stärkeren und widerstandsfähigeren Gesellschaft.
Wissenschaft zu unterstützen ist kein symbolischer Akt. Es ist eine echte Investition in die Zukunft. Ein Bekenntnis zu Fortschritt und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Die Krebsforschung stellt dabei eine der fortschrittlichsten – und zugleich sensibelsten – Fronten der modernen Medizin dar. Hier werden entscheidende Kämpfe um die Würde und das Überleben von Millionen von Menschen geführt.
Unsere Spende an AIRC ist keine einmalige Aktion, sondern Ausdruck einer tief verankerten Überzeugung: Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, als Multiplikator für das Gemeinwohl zu wirken. Und die Forschung ist in diesem Sinne eine der edelsten und transparentesten Formen kollektiven Guts. Denn wer die Wissenschaft unterstützt, hilft nicht nur den Kranken von heute, sondern eröffnet Chancen für die Generationen von morgen.
Bei PMR sehen wir unsere Aufgabe nicht nur in wirtschaftlichen Ergebnissen, sondern auch im aktiven Mitgestalten unseres gesellschaftlichen Umfelds. Für uns ist soziale Unternehmensverantwortung kein Zusatz, sondern ein grundlegender Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Ein Unternehmen, das ethisch handelt, das die Zeichen der Zeit erkennt und das sich durch konkrete Taten in den Dienst der Gemeinschaft stellt.
Wir haben uns entschieden, die Krebsforschung zu unterstützen, weil wir glauben, dass die Wissenschaft Verbündete braucht. Und dass die Wirtschaft eine tragende Rolle beim Aufbau einer fortschrittlicheren, lösungsorientierten Gesellschaft spielen muss.
Wissenschaft ist keine Insel. Sie ist ein System, das auf Beziehungen, Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen basiert. Wenn ein Unternehmen sich entscheidet, Forschung zu fördern, wird es Teil eines Netzwerks, das Institutionen, Wissenschaftler, Gesundheitseinrichtungen, Patienten und Bürger miteinander verbindet. Ein Ökosystem, das – leise und unermüdlich – daran arbeitet, die Grenzen des heute Möglichen zu verschieben.
Wie Professor Francesco Perrone, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Onkologie, betont:
„Heute ist die Forschung der wahre Motor des klinischen Wandels. Jeder Euro, der in klinische Studien investiert wird, ist ein Beschleuniger für Lösungen.“
Dieses Bewusstsein steht im Zentrum unseres Engagements. Jeder wissenschaftliche Fortschritt hat Auswirkungen, die weit über das Labor hinausreichen – auf Hoffnung, Vertrauen und das Recht auf Versorgung.
Es ist uns wichtig, dies deutlich zu sagen: Unsere Entscheidung, AIRC zu unterstützen, entspringt keiner Image-Strategie, sondern einer tiefen Übereinstimmung mit unseren Werten. Wir suchen keine Sichtbarkeit. Wir suchen Sinn. Und wir glauben, dass der Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt eine der edelsten Möglichkeiten ist, wie ein Unternehmen seine Identität ausdrücken kann.
Der Wert einer Entscheidung bemisst sich an ihrer Authentizität. Und wir haben uns mit Überzeugung für den Weg der Fürsorge, des Wissens und des Lebens entschieden.
Bei PMR haben wir uns entschieden, auf der Seite der Wissenschaft, der Medizin und der Zukunft zu stehen. Denn Forschung zu unterstützen heißt zurückzugeben – aber auch aufzubauen.
Denn jedes Unternehmen kann, wenn es will, zu einer Kraft des Wandels werden. Und wir haben uns entschieden, genau das zu sein.